- pradelcoaching
- 28. Juni 2024
- 0 Min. Lesezeit

Einleitung
Veränderungen sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens, nicht bedeutend, dass diese Veränderungen immer gut oder immer schlecht sind. Sie sind halt da. Und unser Gehirn hat in der heutigen, so schnellen Zeit schwer, mit all diesen Veränderungen hinterherzukommen. Sobald sich also was Verändert, müssen viele von uns 100 mal darüber nachdenken, ob die Veränderung das gewünschte Ergebnis erzielt und ob das überhaupt ein sicheres Ergebnis ergeben kann. Diese Angst vor dem Unbekannten, vor Unsicherheit, kann uns daran hindern, neue Chancen zu ergreifen und unser volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Blogbeitrag behandeln wir die Frage "Warum hab ich Angst vor Veränderungen?" und warum sie dennoch für unsere persönliche Entwicklung wichtig sind und wie du lernen kannst, Veränderungen zu akzeptieren und sogar positiv für dich zu nutzen.
Warum haben wir Angst vor Veränderungen
Warum Veränderungen wichtig für uns sind
Wie man lernen kann, Veränderungen zu akzeptieren und dem Prozess zu vertrauen
Übungen und Strategien zur Akzeptanz von Veränderungen (in den kommenden Wochen werden hier mehr, konkrete Übungen zu finden sein)
Schlussfolgerung
Motivierender Abschluss
Kommentare